Immerhin schon meine 3. Woche! :D
Hiii,
da ich mich jetzt so allmählich eingefunden habe und ich nicht mehr über jeden Tag einzeln berichten möchte (das wär auf Dauer glaub ich zu langweilig) werde ich mich auf die interessantesten Ereignisse der Woche beschränken und gelegentlich einzelne Tage hervorheben.
Also weiterhin viel Spaß beim Mitverfolgen!
Zur Einführung, wie sieht das Fußballspiel Mittwochs immer aus, so:

Und wozu führt es: Dazu, dass ich mich am nächsten Tag, wie gewohnt kaum bewegen kann, wegen Muskelkater.
Machte diese Woche aber nicht allzu viel aus, denn ich durfte in der Junior School mit den 1.-4. Klässlern lesen und schreiben üben. Was mir dann ab den 3. Klässlern schon erhebliche Probelme bereitete.
Ein witziger Zwischenfall war bei den Preps, also den Vorschulkindern. Die mussten etwas basteln und da hat mich einer gefragt, wie er das machen muss. Da er meiner Meinung nach aber genuschelt hat, hab ich ihn nicht verstanden. Als ich dann 2 Mal nachgefragt hab, begann der Kleine einfach mit lachen. Warum? Er dachte ich verarsch ihn. Da ich ihn aber tatsächlich nicht verstand wusste ich nicht was ich tun sollte. Und der Kleine sagte immer und immer wieder was er wollte und ich verstand es einfach nicht. So kam es dazu, dass mich die Klassenlehrerin aus diesem Schlamassel befreien musste, was natürlich auch nochmal mit Gelächter hingenommen wurde.
Ja was passiert einem nicht alles, wenn man die Anderen nicht versteht und die einen nicht verstehen. Der Kleine blickte einfach nicht, dass ich kein perfektes Englisch besaß :D
Der Tag verging wie im Flug und nachmittags gab es wie gewohnt afternoon tea. Und hier ein kurzer Beitrag wie das normalerweise aussieht:
Es gibt zur Auswahl:
1. Frisches Obst: Bestehend aus Melonen, Erdbeeren, Annanas, Trauben. Natürlich original Australische Ware aus den wärmeren Gebieten. Die Melonen, besonders die Wassermelonen, schmecken gigantisch.
2. Süßes Dessert: Bisher gab es: Brownies, Apfeltaschen, Muffins, Cookies usw. Ich kann mich echt nicht an alles erinnern, aber jeden Tag etwas Neues.
3. Reste vom gestrigen Abend: z.B.: Fisch, Suppe, Fleisch, Kartoffeln, Pommes usw.
Also eigentlich bin ich immer schon nach dem Afternoon tea satt. Da ich aber meistens erst um 16.15 fertig mit Essen bin, gibt es 1.45 h später auch schon Abendessen.
Bedeutet: Ich werd eininges zugenommen haben, wenn ich wieder zu Hause bin ;-)
Zurück zum Alltag:
Erwähnenswert ist noch der Freitag in der Senior School, besonders aber in der Junior School. Und ihr dürft raten warum. Natürlich! Es geht ums Essen. Jeden Freitag gibt es zur ersten Pause, von einem Lehrer süße Stückle und Kuchen, die selber gebackt sein müssen. Da in der Junior School mehr Frauen sind, ist die Qualität deutlich zugunsten der Junior School zu vergeben.
Mein Wochenende begann dann, wie immer um 12:00 und ich hab mir diesmal nichts vorgenommen. Einfach mal entspannen und die letzten Tage Olympia genießen. Ich war schwimmen, Baskettball spielen und wurde richtig gut in Tennis von zwei Schülern unterrichtet. Außerdem hab ich eine Joggingtour um den Hamiltonsee gemacht. Allerdings hat mich das nach 2 Monaten nichts tun, satte 45 min gekostet. Hat sich aber gelohnt. Der See ist jetzt nichts besonders schön, aber ok. Und es gibt einen netten Weg, der direkt daran entlang führt. Im Sommer macht die Schule hier Rudern als Schulstunden.
So verging merkwürdigerweise auch das Wochenende wie im Flug und meine dritte Arbeitswoche begann, diesmal wieder in der Senior School. Ich machte mir mein Lunchpacket, das meistens so aussieht:

Und los gings zurück zur Sporthalle: Diesmal stand Volleyball und Kräftigungstraining auf dem Programm:

Da ich meistens mitspielen bzw. kräftigen darf, verbrauch ich auch einen Teil meiner aufgenommenen Kalorien.
Besonders cool, war dann das Outdoor-Education Training gestern, welches die Schüler auf die Camps in der Wildnis vorbereiten soll. Diese werden so im November stattfinden und ich werde mitgehen. Anscheinend ne supper Sache, wie ich von dem anderen Freiwilligen erfahren habe.
Hier eine kleine Kocheinlage:


Und jetzt bin ich schon wieder hier....die Frühlingsferien Ende September werde ich in Darwin verbringen und ich freu mich auf einen kurzen Schultag morgen und ein hoffentlich gechilltes Wochenende mit dem ersten Harry Potter Band, den ich mir von einem Schüler besorgt hab :D
Also Viele Grüße aus dem verregneten, 5° C kalten Hamilton
da ich mich jetzt so allmählich eingefunden habe und ich nicht mehr über jeden Tag einzeln berichten möchte (das wär auf Dauer glaub ich zu langweilig) werde ich mich auf die interessantesten Ereignisse der Woche beschränken und gelegentlich einzelne Tage hervorheben.
Also weiterhin viel Spaß beim Mitverfolgen!
Zur Einführung, wie sieht das Fußballspiel Mittwochs immer aus, so:

Und wozu führt es: Dazu, dass ich mich am nächsten Tag, wie gewohnt kaum bewegen kann, wegen Muskelkater.
Machte diese Woche aber nicht allzu viel aus, denn ich durfte in der Junior School mit den 1.-4. Klässlern lesen und schreiben üben. Was mir dann ab den 3. Klässlern schon erhebliche Probelme bereitete.
Ein witziger Zwischenfall war bei den Preps, also den Vorschulkindern. Die mussten etwas basteln und da hat mich einer gefragt, wie er das machen muss. Da er meiner Meinung nach aber genuschelt hat, hab ich ihn nicht verstanden. Als ich dann 2 Mal nachgefragt hab, begann der Kleine einfach mit lachen. Warum? Er dachte ich verarsch ihn. Da ich ihn aber tatsächlich nicht verstand wusste ich nicht was ich tun sollte. Und der Kleine sagte immer und immer wieder was er wollte und ich verstand es einfach nicht. So kam es dazu, dass mich die Klassenlehrerin aus diesem Schlamassel befreien musste, was natürlich auch nochmal mit Gelächter hingenommen wurde.
Ja was passiert einem nicht alles, wenn man die Anderen nicht versteht und die einen nicht verstehen. Der Kleine blickte einfach nicht, dass ich kein perfektes Englisch besaß :D
Der Tag verging wie im Flug und nachmittags gab es wie gewohnt afternoon tea. Und hier ein kurzer Beitrag wie das normalerweise aussieht:
Es gibt zur Auswahl:
1. Frisches Obst: Bestehend aus Melonen, Erdbeeren, Annanas, Trauben. Natürlich original Australische Ware aus den wärmeren Gebieten. Die Melonen, besonders die Wassermelonen, schmecken gigantisch.
2. Süßes Dessert: Bisher gab es: Brownies, Apfeltaschen, Muffins, Cookies usw. Ich kann mich echt nicht an alles erinnern, aber jeden Tag etwas Neues.
3. Reste vom gestrigen Abend: z.B.: Fisch, Suppe, Fleisch, Kartoffeln, Pommes usw.
Also eigentlich bin ich immer schon nach dem Afternoon tea satt. Da ich aber meistens erst um 16.15 fertig mit Essen bin, gibt es 1.45 h später auch schon Abendessen.
Bedeutet: Ich werd eininges zugenommen haben, wenn ich wieder zu Hause bin ;-)
Zurück zum Alltag:
Erwähnenswert ist noch der Freitag in der Senior School, besonders aber in der Junior School. Und ihr dürft raten warum. Natürlich! Es geht ums Essen. Jeden Freitag gibt es zur ersten Pause, von einem Lehrer süße Stückle und Kuchen, die selber gebackt sein müssen. Da in der Junior School mehr Frauen sind, ist die Qualität deutlich zugunsten der Junior School zu vergeben.
Mein Wochenende begann dann, wie immer um 12:00 und ich hab mir diesmal nichts vorgenommen. Einfach mal entspannen und die letzten Tage Olympia genießen. Ich war schwimmen, Baskettball spielen und wurde richtig gut in Tennis von zwei Schülern unterrichtet. Außerdem hab ich eine Joggingtour um den Hamiltonsee gemacht. Allerdings hat mich das nach 2 Monaten nichts tun, satte 45 min gekostet. Hat sich aber gelohnt. Der See ist jetzt nichts besonders schön, aber ok. Und es gibt einen netten Weg, der direkt daran entlang führt. Im Sommer macht die Schule hier Rudern als Schulstunden.
So verging merkwürdigerweise auch das Wochenende wie im Flug und meine dritte Arbeitswoche begann, diesmal wieder in der Senior School. Ich machte mir mein Lunchpacket, das meistens so aussieht:

Und los gings zurück zur Sporthalle: Diesmal stand Volleyball und Kräftigungstraining auf dem Programm:

Da ich meistens mitspielen bzw. kräftigen darf, verbrauch ich auch einen Teil meiner aufgenommenen Kalorien.
Besonders cool, war dann das Outdoor-Education Training gestern, welches die Schüler auf die Camps in der Wildnis vorbereiten soll. Diese werden so im November stattfinden und ich werde mitgehen. Anscheinend ne supper Sache, wie ich von dem anderen Freiwilligen erfahren habe.
Hier eine kleine Kocheinlage:


Und jetzt bin ich schon wieder hier....die Frühlingsferien Ende September werde ich in Darwin verbringen und ich freu mich auf einen kurzen Schultag morgen und ein hoffentlich gechilltes Wochenende mit dem ersten Harry Potter Band, den ich mir von einem Schüler besorgt hab :D
Also Viele Grüße aus dem verregneten, 5° C kalten Hamilton
Nico Klötzl - 16. Aug, 12:17