So über ein Monat ist rum und ich hab mich jetzt glaub ich eingelebt
Das wichtigste an einem Jahr Freiwilligendienst ist vermutlich, wie sehr einem die Soziale Arbeit gefällt, sodass man auch das ganze Jahr über da bleiben möchte.
Da ich jetzt 2 Wochen jeweils in Junior- und Senior School verbracht habe, kann ich jetzt glaube ich sagen, wie gut es mir gefällt:
Ich beginn mit der Senior School...
Also da ich ja eigentlich die ganze Zeit in der Sporthalle verbringe ist das für mich der perfekte Platz mich auch körperlich zu betätigen. Das findet zum Einen schon während der Unterrichtsstunden statt, wenn der Lehrer mich in Teams mit einteilt oder ich klettern darf usw.
Andererseits darf ich auch, während meiner Freizeit die Sporthalle benutzen, bedeutet, dass ich während der Mittagspause auch immer Baskettball spiel oder Kräftigungsübungen mach.
Zusammengefasst ist mein Job in der Senior School sehr lässig und entspannt, da ich auch echt coole Sportlehrer als Kollegen hab. Außerdem macht es Spaß mit den Schülern mitzuspielen und nicht nur zuzuschauen.
Ergebnis ist eine entspannte Woche mit viel Sport.
Die Junior School dagegen...
hat super nette Schüler. Diese können zwar während der Unterrichtsstunden sehr laut werden, was dann doch auf die Nerven gehen kann. Aber ich finde, hier lern ich erst richtig fürs Leben und auch mein Englisch wird hier schneller besser, als in der Senior School. Das liegt zum Einen daran, dass ich hier mehr Englisch sprechen muss, um mich durchzusetzen. Z.B. wenn ich mit einer 5 köpfigen Gruppe einen Text les und die Schüler dazu Fragen beantworten müssen. Zum anderen hör ich auch nur Englisch während der Unterrichtsstunden, sodass ich praktisch verpflichtet bin, um dem Gespräch zu folgen, ganz genau zuzuhören.
So kann gesagt werden, dass es zwar deutlich stressiger ist, als in der Senior School, aber dafür richtig interessant. Außerdem lehrt es mich vieles Neues im Umgang mit Jüngeren und wie ich mich selber am Besten als "Lehrer" darstelle bzw. wie es ist ein "Lehrer" zu sein.
Also ich hoffe ihr habt mitbekommen, dass es mir sehr gefällt. Aber es steckt auch ein bisschen Arbeit dahinter.
Nun aber zurück zur Freizeit, die mal wieder hammer cool war dieses Wochenende.
Am Freitag bin ich mit 4 anderen zukünftigen Lehreren ausgegangen, die für 2 Wochen hier in Hamilton einen Praxis Teil machen. Wir sind in einen Pup gegangen, wo es dann Bier, Bundaberg und Woodstock gab. Alles aus Australien, Scheis! teuer (17$ ca. 1 Liter Bier), aber dafür vom Geschmack her nicht schlecht. Was ich dann auch gelernt hab ist, dass einer für die ganze Runde trinken kaufen geht, wobei man dann bei 2 Liter bei ca. 35$ ist. Aber das macht hier den Stundenten anscheinend nichts aus. Denn nachdem ich den Preis gehört hab, hab ich mich ein bisschen mit dem Trinken zurückgehalten, ich wollte ja später nicht so viel zahlen. Aber die anderen haben kräftig weiter getrunken und nach kurzer Zeit weitere 35$ liegen lassen.
Ich wollte in der Zwischenzeit auch mal etwas anderes probieren und hab mich dann für Bundaberg entschieden, das ich auch einem anderem spendiert hab (nahezu 20$!). Es war dann echt nicht schlecht und später hab ich auch noch ne Dose Woodstock als Gegenleistung entgegennehmen dürfen. So konnte ich an einem Abend einen Teil der örtlichen Braukunst genießen und gleichzeitig mich mit den Studenten unterhalten.
Für mich war dabei krass, dass sie sich, obwohl bis zu 8 Jahre älter, kaum von mir im Trink-und Partyverhalten unterschieden haben. Also war es im Endeffekt ein richtiger geiler Abend:

Das Wochenende ging dann vom Samstag zum allsonntäglichen Brunch über ohne das ich etwas besonderes geplant hätte, aber es gab eine Überraschung.
Zwei der Studentenlehrer kamen nämlich zu mir und fragten mich, ob ich nicht mit ihnen nach Port Fairy mitfahren will. Da hab ich natürlich sofort zugesagt, Photo eingepackt und los gings.
Allerdings mussten wir noch halt machen davor, denn die beiden hatten etwas interessantes in einem Prospekt entdeckt. Allerdings nicht irgendein Prospekt, sondern wir sind eiskalt zum Aldi Süd gefahren. Das witzige ist, dass so ziemlich alle Leute hier nur von Aldi schwärmen und so auf die Preise abfahren, dass sie gar nicht darüber nachdenken, was sie kaufen. Denn am Ende kam ein 3D Puzzle raus, das am Ende einen Totenkopf, Gehirn oder Magen ergibt. Total sinnlos, aber da man hier anscheinend zu viel Geld hat kauft man sich gleich 5 davon (jedes 10$).
Nach über 1 h Fahrt waren wir in dem kleinen Ort. Ich hab mir Bonbons aus Australien gekauft und importierte Ritter Sport Schokolade zum Verkauf gesehen.
Dann haben wir uns aber auch schon zum Spaziergang entlang vom Meer aufgemacht, was hammer beeindruckend und schön war.

Am Leuchtturm angekommen, haben wir mitbekommen, dass in der Nähe Wale sein und wir konnten sie schon ein bisschen aus der Entfernung sehen. Wir sind dann näher ran gefahren und die waren wirklich nicht einmal 1 km vom Strand entfernt.

Abschließend gab es noch einen Karottenkuchen und ich war glücklich mit mir und der Welt :D
Da ich jetzt 2 Wochen jeweils in Junior- und Senior School verbracht habe, kann ich jetzt glaube ich sagen, wie gut es mir gefällt:
Ich beginn mit der Senior School...
Also da ich ja eigentlich die ganze Zeit in der Sporthalle verbringe ist das für mich der perfekte Platz mich auch körperlich zu betätigen. Das findet zum Einen schon während der Unterrichtsstunden statt, wenn der Lehrer mich in Teams mit einteilt oder ich klettern darf usw.
Andererseits darf ich auch, während meiner Freizeit die Sporthalle benutzen, bedeutet, dass ich während der Mittagspause auch immer Baskettball spiel oder Kräftigungsübungen mach.
Zusammengefasst ist mein Job in der Senior School sehr lässig und entspannt, da ich auch echt coole Sportlehrer als Kollegen hab. Außerdem macht es Spaß mit den Schülern mitzuspielen und nicht nur zuzuschauen.
Ergebnis ist eine entspannte Woche mit viel Sport.
Die Junior School dagegen...
hat super nette Schüler. Diese können zwar während der Unterrichtsstunden sehr laut werden, was dann doch auf die Nerven gehen kann. Aber ich finde, hier lern ich erst richtig fürs Leben und auch mein Englisch wird hier schneller besser, als in der Senior School. Das liegt zum Einen daran, dass ich hier mehr Englisch sprechen muss, um mich durchzusetzen. Z.B. wenn ich mit einer 5 köpfigen Gruppe einen Text les und die Schüler dazu Fragen beantworten müssen. Zum anderen hör ich auch nur Englisch während der Unterrichtsstunden, sodass ich praktisch verpflichtet bin, um dem Gespräch zu folgen, ganz genau zuzuhören.
So kann gesagt werden, dass es zwar deutlich stressiger ist, als in der Senior School, aber dafür richtig interessant. Außerdem lehrt es mich vieles Neues im Umgang mit Jüngeren und wie ich mich selber am Besten als "Lehrer" darstelle bzw. wie es ist ein "Lehrer" zu sein.
Also ich hoffe ihr habt mitbekommen, dass es mir sehr gefällt. Aber es steckt auch ein bisschen Arbeit dahinter.
Nun aber zurück zur Freizeit, die mal wieder hammer cool war dieses Wochenende.
Am Freitag bin ich mit 4 anderen zukünftigen Lehreren ausgegangen, die für 2 Wochen hier in Hamilton einen Praxis Teil machen. Wir sind in einen Pup gegangen, wo es dann Bier, Bundaberg und Woodstock gab. Alles aus Australien, Scheis! teuer (17$ ca. 1 Liter Bier), aber dafür vom Geschmack her nicht schlecht. Was ich dann auch gelernt hab ist, dass einer für die ganze Runde trinken kaufen geht, wobei man dann bei 2 Liter bei ca. 35$ ist. Aber das macht hier den Stundenten anscheinend nichts aus. Denn nachdem ich den Preis gehört hab, hab ich mich ein bisschen mit dem Trinken zurückgehalten, ich wollte ja später nicht so viel zahlen. Aber die anderen haben kräftig weiter getrunken und nach kurzer Zeit weitere 35$ liegen lassen.
Ich wollte in der Zwischenzeit auch mal etwas anderes probieren und hab mich dann für Bundaberg entschieden, das ich auch einem anderem spendiert hab (nahezu 20$!). Es war dann echt nicht schlecht und später hab ich auch noch ne Dose Woodstock als Gegenleistung entgegennehmen dürfen. So konnte ich an einem Abend einen Teil der örtlichen Braukunst genießen und gleichzeitig mich mit den Studenten unterhalten.
Für mich war dabei krass, dass sie sich, obwohl bis zu 8 Jahre älter, kaum von mir im Trink-und Partyverhalten unterschieden haben. Also war es im Endeffekt ein richtiger geiler Abend:

Das Wochenende ging dann vom Samstag zum allsonntäglichen Brunch über ohne das ich etwas besonderes geplant hätte, aber es gab eine Überraschung.
Zwei der Studentenlehrer kamen nämlich zu mir und fragten mich, ob ich nicht mit ihnen nach Port Fairy mitfahren will. Da hab ich natürlich sofort zugesagt, Photo eingepackt und los gings.
Allerdings mussten wir noch halt machen davor, denn die beiden hatten etwas interessantes in einem Prospekt entdeckt. Allerdings nicht irgendein Prospekt, sondern wir sind eiskalt zum Aldi Süd gefahren. Das witzige ist, dass so ziemlich alle Leute hier nur von Aldi schwärmen und so auf die Preise abfahren, dass sie gar nicht darüber nachdenken, was sie kaufen. Denn am Ende kam ein 3D Puzzle raus, das am Ende einen Totenkopf, Gehirn oder Magen ergibt. Total sinnlos, aber da man hier anscheinend zu viel Geld hat kauft man sich gleich 5 davon (jedes 10$).

Nach über 1 h Fahrt waren wir in dem kleinen Ort. Ich hab mir Bonbons aus Australien gekauft und importierte Ritter Sport Schokolade zum Verkauf gesehen.
Dann haben wir uns aber auch schon zum Spaziergang entlang vom Meer aufgemacht, was hammer beeindruckend und schön war.

Am Leuchtturm angekommen, haben wir mitbekommen, dass in der Nähe Wale sein und wir konnten sie schon ein bisschen aus der Entfernung sehen. Wir sind dann näher ran gefahren und die waren wirklich nicht einmal 1 km vom Strand entfernt.

Abschließend gab es noch einen Karottenkuchen und ich war glücklich mit mir und der Welt :D
Nico Klötzl - 26. Aug, 11:49